Zurück zu allen Events

Reihe: UMGANG MIT GEWISSENSKONFLIKTEN IM BERUFLICHEN ALLTAG

Manchmal treffen wir Entscheidungen, die in uns ein schlechtes Gewissen oder subjektives Schulderleben auslösen. Fragen wie z.B. „Habe ich alles richtig gemacht?“ oder „Hätte ich etwas besser machen können?“ zeigen sich auch in unserem beruflichen Alltag.

In dieser Reihe wollen wir uns dem Thema achtsam nähern und anhand von Fällen aus der Praxis erforschen, welche Gewissenskonflikte uns besonders bewegen und warum.

Im Zentrum steht nicht nur der Umgang mit unseren KlientInnen, sondern auch die eigene Sorgekultur.

Online-Seminar (Zoom)

Termine:
24. April 2024 von 18.00-20.00
18. Juni 2024 von 18.00-20.00
11. September 2024 von 18.00-20.00
3. Dezember 2024 von 18.00-20.00

Referentin:
Petra Mayer,
Trainerin & Ausbilderin für Palliative Care (DGP)

Mediatorin und Ethikberaterin im Gesundheitswesen
Fachreferentin in der Erwachsenenbildung für therapeutische Interventionen

Kosten:
80 EUR pro Abend oder 240 EUR bei Buchung aller Abende (ein Abend frei).

Als Reihe oder einzeln buchbar.

HIER GEHTS ZUR SEMINARBUCHUNG …

Zurück
Zurück
18. Juni

Reihe: UMGANG MIT GEWISSENSKONFLIKTEN IM BERUFLICHEN ALLTAG

Weiter
Weiter
27. September

Reihe: MIT DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE DURCHS JAHR 2024