INTERAKTIV, MOTIVIEREND & PRAXISNAH
Seminare und Workshops
für DolmetscherInnen

Aktuelles Seminarangebot
Im beruflichen Alltag von (Gebärdensprach-) DolmetscherInnen spielen neben der Auftragsabwicklung u.a. auch rechtliche und strukturelle Gegebenheiten eine wichtige Rolle.
Das bundesweite Online-Angebot zu verschiedenen beruflichen Themen in angenehmer Atmosphäre bietet eine gute Möglichkeit, fachliche Fragestellungen zu vertiefen und die eigene Perspektive zu erweitern.
Zu bestimmten Themenschwerpunkten lade ich regelmäßig FachreferentInnen ein. Das Angebot richtet sich an alle DolmetscherInnen.
Weitere InteressentInnen sind auf Nachfrage ebenfalls willkommen.
Spezielle Wünsche können gerne an mich gerichtet werden.

Reihe: UMGANG MIT GEWISSENSKONFLIKTEN IM BERUFLICHEN ALLTAG
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Reihe: MIT DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE DURCHS JAHR 2024 (Kopie)
Auch dieses Jahr setzen Ursula Muchitsch und ich die Reihe fort, um das breite Spektrum der Positiven Psychologie zu vertiefen und gestärkt durch den beruflichen Alltag zu navigieren.

Reihe: MIT DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE DURCHS JAHR 2024
Auch dieses Jahr setzen Ursula Muchitsch und ich die Reihe fort, um das breite Spektrum der Positiven Psychologie zu vertiefen und gestärkt durch den beruflichen Alltag zu navigieren.

Reihe: UMGANG MIT GEWISSENSKONFLIKTEN IM BERUFLICHEN ALLTAG
Manchmal treffen wir Entscheidungen, die in uns ein schlechtes Gewissen oder subjektives Schulderleben auslösen. Fragen wie z.B. „Habe ich alles richtig gemacht?“ oder „Hätte ich etwas besser machen können?“ zeigen sich auch in unserem beruflichen Alltag.

Reihe: UMGANG MIT GEWISSENSKONFLIKTEN IM BERUFLICHEN ALLTAG
Manchmal treffen wir Entscheidungen, die in uns ein schlechtes Gewissen oder subjektives Schulderleben auslösen. Fragen wie z.B. „Habe ich alles richtig gemacht?“ oder „Hätte ich etwas besser machen können?“ zeigen sich auch in unserem beruflichen Alltag.

Reihe: MIT DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE DURCHS JAHR 2024
Auch dieses Jahr setzen Ursula Muchitsch und ich die Reihe fort, um das breite Spektrum der Positiven Psychologie zu vertiefen und gestärkt durch den beruflichen Alltag zu navigieren.

Reihe: UMGANG MIT GEWISSENSKONFLIKTEN IM BERUFLICHEN ALLTAG
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Auf Anfrage: DAS NEUE BETREUUNGSRECHT - Rechte und Pflichten in der Praxis
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.